
Storytelling im Marketing
Wie und warum Geschichten Ihr Marketing bereichern

„Du Geschichtenerzähler“! Als Kind habe ich das öfter von Mama gehört, und oftmals war das nicht im positiven Sinne gemeint.
Jetzt, als Erwachsene, erinnere ich mich vor allem in meinem Job immer wieder an meine Gabe, Fakten in kleine Stories zu verpacken.
5 Gründe, warum das eine gute Idee ist und warum auch Sie Story-Telling in Ihr Marketingkonzept als Reiseveranstalter oder Gesundheitscoach integrieren sollten, finden Sie in diesem Blogbeitrag.

Unser Gehirn funktioniert am besten, wenn beide Gehirnhälften angesprochen werden. Die linke, faktenbasierte Gehirnhälfte und die rechte, die alles andere behandelt (auch z.B. Emotionen). Eine gute Geschichte spricht beide Gehirnhälften an. Sie verpackt Zahlen, Daten, Fakten in einem emotionalen Umfeld.
Eine gute Geschichte verankert Sie und Ihr Unternehmen im Gehirn des Zielkunden. Schaffen Sie Anker mit guten Geschichten!

Eine gute Geschichte lädt Ihr Produkt mit Bedeutung auf. Ihre Reise, Ihr Yogakurs, Ihr Beratungskonzept – all das erhält einen Hintergrund, mehr Tiefe, werden zum Leben erweckt.
So rückt es im Bewusstsein der Zielkunden in eine höhere Wichtigkeits-Stufe.
Werden Sie mit Storytelling wichtig für Ihre Kunden!

Wir alle sind stark von Emotionen gesteuert. Sie gehen ins Unterbewusstsein, sind manchmal unmerklich da und manchmal ganz stark. Wenn wir unsere Kunden bei ihren Emotionen packen, dann „haben“ wir sie ganz nah. Und es gibt kaum eine Geschichte, die keine Emotionen weckt. Ein Freund sagt immer „eine gute Rede bringt die Zuhörer mindestens einmal zum Lachen und einmal den Tränen nahe“. Er ist der beste Redner, den ich kenne. Und er nutzt Storytelling in jeder seiner Reden. Werden auch Sie zum Geschichtenerzähler. Ob in einer Rede oder mit Ihrem Marketingkonzept. Ob Marketing für Gruppenreisen, Marketing für Yogakurse, Marketing für Ernährungsberatung: überall wartet eine Geschichte darauf, erzählt zu werden.

Geschichten sind einzigartig. Keine Geschichte gleicht der anderen. Vor allem, wenn Sie IHRE Geschichte erzählen, wird sie unkopierbar. Ein gutes Storytelling-Konzept ist also etwas, das Ihnen keiner nehmen kann. Auch nicht der Mitbewerber im gleichen Ort, der Ihre Preise kopiert, den Katalog ähnlich gestaltet und sogar seine Reisen oder Yogakurse exakt so aufstellt wie Sie Ihr Programm. Werden Sie unverwechselbar mit Ihrer Geschichte!

Wer Marketing betreibt, kennt das: „Werbung“ kommt nicht immer gut an. Manche Menschen haben tief in sich den Gedanken verinnerlicht, dass es nicht gut sein kann, wenn ihnen jemand etwas verkaufen möchte.
Geschichten hingegen sind schon seit der Kindheit mit rein positiven Attributen belegt. Sie machen das Leben bunter, unterhalten, erfreuen. Wer Storytelling und Geschichtenerzählen zum Teil seines Marketings macht, hat also einen Sympathie-Stein im Brett seiner Zielgruppe. Stellen Sie Ihr Unternehmen ins bestmögliche Licht!
Mehr kleine Impulse zum Thema Storytelling gibt es diese Woche auf Instagram und Facebook zu lesen.
Falls Sie sich jetzt fragen, wie Sie anfangen können: oft ergeben sich Geschichten im Gespräch. Oder Sie belegen einen Storytelling Kurs. Oder Sie fragen mich – und vereinbaren ein Einzelcoaching. Und im Zweifelsfall: einfach loslegen!